Mausebine
Logo LGS Wangen 2024

Baustellenreports –
der Stand der Dinge

Im Rahmen der Landes­garten­schau Wangen 2024 wird eine visionäre Stadt­entwicklung in die Realität umgesetzt. Denn neben zahlreichen tempo­rären Ausstellungs-Highlights werden auch aufwändige Daueranlagen nach Ende der Landes­gartenschau Wangens Stadtbild zum Positiven verändern und die Lebens­qualität nachhaltig verbessern.

Was bleibt –

Die Dauer­anlagen

  • Stadtgarten an der Hochwasserente
  • Festplatz rund um die neue Sporthalle
  • Sportpark auf der Argeninsel
  • Zukunftsquartier in den Auwiesen
  • Saniertes ERBA Areal als neuer Stadtteil
  • Argenwiese: Zugänge zum Fluss und Liegeflächen
  • Renaturierung mehrerer Abschnitte der Oberen Argen

Wir packen’s an!

Wer wo weshalb gerade baggert, was genau geplant ist und welche Herausforderungen unsere Baustellen-Teams immer wieder meistern, können Sie in unseren Baustellenreports nachlesen.

Bauarbeiten - Landesgartenschau Wangen im Allgäu 2024
Bau der Brücke unterhalb der Bahnbrücke in Wangen im Allgäu

Die Fuß- und Radwegbrücke über die Argen an der Bahnbrücke in Wangen ist im Entstehen - keine so leichte Aufgabe, wenn der Fluss weiterhin ungehindert fließen soll.
Mohnblumen im ERBA-Park © Landesgartenschau Wangen im Allgäu 2024 / Tarja Prüss

Die Mohnblumenfelder im ERBA-Park in Wangen sind eine wahre Augenweide. Da haben die Gärtner tolle Arbeit geleistet.
Landesgartenschau Wangen 2024 - Grafik: Bagger

Nun geht es los bei den beiden Fuß- und Radwegbrücken im Bereich Auwiesen und bei der großen Bahnbrücke. Bis November sollen die Bauarbeiten abgeschlossen werden.

Alle mal
herhören!

Mit unserem Newsletter verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr! Einfach eintragen und immer auf dem Laufenden bleiben.

Bauarbeiten - Landesgartenschau Wangen im Allgäu 2024

Erst die Bagger, dann die Bäume und Pilze. Um Wangen bereit für die Landesgartenschau 2024 zu machen, prägen seit einiger Zeit Baustellen das Stadtbild.

Das könnte sie auch interessieren