Mausebine
Logo LGS Wangen 2024

Landesgartenschau für alle

Die Landesgartenschau Wangen im Allgäu 2024 soll für alle erlebbar sein – unabhängig von Alter, Herkunft und körperlichen oder geistigen Möglichkeiten. Deshalb wird beinahe das gesamte Gelände barrierefrei. Daneben gibt es vergünstigte Eintrittskonditionen, spezielle Führungen und individuelle Serviceangebote, damit alle an dem kunterbuntermunteren Großereignis teilhaben zu lassen. Auch die Website der Landesgartenschau wird barrierefrei gestaltet.

Die Themenfelder Inklusion und Barrierefreiheit spielen bei Landesgartenschauen eine wichtige Rolle und begleiten die Planungen in Wangen von Anfang an. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt und verschiedenen Institutionen und Vereinen aus dem Umland entsteht gerade ein ganzheitliches Konzept.

Große Anstrengungen unternehmen wir, um das Gelände barrierefrei zu gestalten. Das wird aufgrund der äußeren bzw natürlich vorgegebenen Rahmenbedingungen nicht vollständig gelingen. So wird der Zugang zum Aufsichtsturm nach derzeitigem Planungsstand nicht barrierefrei gestaltet werden können. Auch der Aussichtsturm selbst, der in Zusammenarbeit mit der Uni Stuttgart neue Ansätze aus der Bauforschung zeigt, wird nicht barrierefrei sein.

Weitere Informationen finden Sie in nachstehender Tabelle. Durch Klicken auf den gelben Pfeil erhalten Sie jeweils weitere Informationen, sobald sie vorliegen. Die Tabelle wird fortlaufend ergänzt.

Barrierefreiheit

Die Haupteingänge und -ausgänge sind barrierefrei.

Vergünstigte Eintrittspreise gibt es für Einzelreisende mit Schwerbehinderung (Grad der Behinderung mindestens 50 %) bei gültigem Nachweis. Sie zahlen 16,00 € statt 19,00 € für eine Tageskarte. Die Dauerkarte kostet 90 statt 125 Euro, im Vorverkauf 70 Euro.

Auf dem gesamten Gelände wird es zahlreiche Möglichkeiten geben, sich hinzusetzen und auszuruhen – zum Beispiel auf einer der zahlreichen neuen Bänke in den Parkanlagen.

Infos folgen.

Infos folgen

Infos folgen

Assistenzhunde für Menschen mit Behinderungen – z.B. Blindenhunde – sind auf dem Landesgartenschaugelände erlaubt. Eine Bescheinigung darüber genügt.

Tastatursteuerung

Die Navigation beziehungsweise die einzelnen Seiten der Webseite können Sie vollständig mit Ihrer Tastatur ansteuern:

  • Um zum nächsten Punkt zu springen, drücken Sie „TAB“
  • Um einen Schritt zurück zu gehen, drücken Sie die Taste „Backspace“ (Rücktaste)
  • Um auf einer Seite zu scrollen, verwenden Sie bitte die „Leertaste“ oder die Pfeiltasten (oben/unten).

In allen modernen Browsern wie zum Beispiel Mozilla Firefox, Internet Explorer ab Version 9, Google Chrome, Opera und Safari kann die Seitengröße, das heißt das Zoom-Level der Website, manuell eingestellt werden.

So verändern Sie die Schriftgröße:

  • Zum Vergrößern der Seite drücken Sie bitte „Strg“ und „+“ (Plus)
  • Zum Verkleinern der Seite drücken Sie bitte „Strg“ und „-“ (Minus)
  • Um wieder zur normalen Ansicht zu gelangen drücken Sie bitte „Strg“ + „0“
  • Wenn Sie eine Maus mit Mausrad besitzen, dann können Sie die Seitengröße durch Gedrückthalten der „Strg“-Taste und Scrollen des Mausrades verändern.

Die meisten Browser haben bereits eine Vorlesefunktion integriert. Bei google chrome heißt die Erweiterung SpeakIt!, bei Firefox text to voice. Wenn Sie die Webseite mit ihrem Smartphone aufrufen, stehen sowohl bei Android als auch bei IOS-Betriebssystemen eigene Vorlesefunktionen bereit, die sich jeweils in den Einstellungen aktivieren lassen.

Die Erklärung zur Barrierefreiheit finden Sie hier: Erklärung der Barrierefreiheit