Mausebine
Logo LGS Wangen 2024
Logo: Kirchen auf der Landesgartenschau Wangen 2024

Kirchen auf der Gartenschau

Gastfreundlich und einladend. So zeigen sich die Kirchen aus Wangen auf der Landesgartenschau Wangen 2024. Im Garten der Kirchen wird es vier Angebots-Reihen geben: Ökumenische Gottesdienste, Mittagsgebete, Wertvoll-Reihe am Dienstagabend und kunter.bunter.glaube Angebote. Mittelpunkt ist der Garten der Kirchen mit einem Zeltdach, Sitzgelegenheiten und Rückzugsorten. Das Motto: Sei unser Gast. Das kann heißen: Kurz hereinschauen. Ankommen. Bleiben. Begegnen. Etwas da lassen. Einen Gedanken mitnehmen. Unterbrechen. Unterwegs-Sein. Weitergehen.

Sonntag: Ökomenische Gottesdienste

Jeden Sonntag um 10.30 Uhr gibt es auf der Hauptbühne einen gemeinsamen Gottesdienst. Sie werden gestaltet von verschiedenen Gemeinden der ACK Wangen (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) und den umliegenden Allgäu-Gemeinden. Auch musikalisch sind die Gottesdienste ein Highlight.

Den Eröffnungsvortrag zum Thema „Sei unser Gast“ hält Landesbischöfin Heike Springhart von der evangelischen Landeskirche Baden am Freitag, 17. Mai 2024 um 11 Uhr.

Wiesenblumen - Spiel mit Schärfe und Unschärfe

Täglich: Mittagsgebet
12 Uhr im Garten der Kirchen

An 138 Tagen laden die Kirchen zum Mittagsimpuls in den Garten ein. Eine Unterbrechung mitten im Tag mit Musik, Gebet und Gästen.

Samstag + Sonntag: kunter.bunter.glaube

Die Vielfalt der Kirchen in und um Wangen zeigen wir in der Reihe kunter.bunter.glaube.
Dazu gehören vor allem am Wochenende Mitmach-Angebote im Garten der Kirchen, Konzerte und ein persönliches Willkommen der Gäste.  Außerdem sind besondere Gottesdienste (etwa ein Sommergottesdienst mit dem Verlag Andere Zeiten aus Hamburg), Meditatives und Kreativangebote für Familien geplant. Jugendabende und ein Konzert mit dem Rapper Fil da Elephant (5. Juli 17 Uhr) haben wir als Highlights für Jugendliche im Programm. Zudem ist zeitweise eine Druckerpresse vor Ort. Im Garten der Kirchen gibt es Ausstellungen mit Besinnlichem und Informativem. Tischgespräche und meditative Wanderungen laden an ausgewählten Tagen zu Austausch und Begegnung ein.

kunter.bunter.glaube. Foto: AdobeStock

Besonderes bei kunter.bunter.glaube:

9.-11. Mai 2024
Europatag(e) mit interkulturellen Gästen, Mittagsgebet, Ausstellung und Gesprächen am Herd zum Thema Europa. Mit dabei ist Prof. Dr. Jan Bergmann (Präsident des Verwaltungsgerichts Stuttgart), Dr. Albrecht Haizmann (ACK).

16. Juni 2024
Konzert Orgel und Trompetenglanz (Georg Enderwitz und Gäste)

21. Juni 2024
Puppentheater La Favola. Daniel Ruf und Michael Gleich erzählen die Geschichte des Heiligen Franziskus

12. Juli 2024 | 17 Uhr
Sommergottesdienst mit dem Verlag Andere Zeiten aus Hamburg

13. Juli 2024
Ehrenamtstag für Ehrenamtliche aus unseren Kirchen: Wir laden ein. Rund 400 Gäste werden diesen Tag mit uns verbringen. Beginn ist um 11 Uhr auf der großen Bühne mit einer Sing-Mit-Aktion und Impuls von Prof. Dr. Paul Zulehner (katholischer Theologe, Wien); nachmittags gibt es Angebote im Garten der Kirchen und auf dem Tanzboden der LGS. Der Abschluss ist um 16 Uhr mit einem Feierabend-Segen geplant.

6. September 2024
Tag der Schöpfung mit ökumenischem Gottesdienst um 10.30 Uhr und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Deutschland (ACK)

12.-14. September 2024
Zu Gast ist Angela Kunze-Beiküfner. Sie ist evangelische Theologin, Pantomimin und Zeitzeugin der friedlichen Revolution in der DDR. Darüber spricht sie in unseren Kindergärten, Schulen und im Garten der Kirchen vorstellen. Eindrucksvoll wird der Gottesdienst mit Pantomime am Freitag, 13. September 2024 | 17 Uhr.

21. September 2024
Nacht der Lichter: Wir sind dabei beim Lichterfest der Landesgartenschau mit einer Nacht der Lichter und Liedern aus Taizé.

Freitag: Abendklänge
17 Uhr im Garten der Kirchen

Bei Abendklänge treten Musikerinnen und Musiker, Chöre und Bands im Garten der Kirchen auf. Aus allen Genres ist Musik zu hören: Besinnliches, Traditionelles, Chormusik oder Gitarre solo. Die Abendklänge dauern ca 45 Minuten. Mit einem Abendsegen werden die Gäste in den Abend verabschiedet.

Gitarre auf dem Schoß eines Mannes
Frau singt mit Mikrofon in der Hand

Dienstag: Wertvoll-Reihe
17.30 und 19 Uhr

Kultur und Musik, Nachdenkliches und Besinnliches bekommt in der Dienstagreihe der Kirchen seinen Platz. Was ist wichtig und wertvoll? Dazu sind Gäste eingeladen, die davon erzählen, singen und eindrücklich aus ihrem (beruflichen) Leben berichten. Glaubensstark. Zauberhaft. Hoffnungsvoll. Die Reihe findet im (unregelmäßigen) Wechsel mit dem Literaturkreis statt. Dazu laden wir auf die Argenbühne ein.

Veranstaltungen im Rahmen der Wertvoll-Reihe:

14. Mai 2024 | 18 Uhr: Wir sind Gast auf Erden
Das Suchen und Fragen über selbstbestimmtes Sterben wird in Kooperation mit der Hospizgruppe Thema sein. Zu Gast sind Prof. Christian Heckel (Verwaltungsgericht Sigmaringen) und Pfarrerin Bärbel Danner (Mariaberger Heime).

21. Mai 2024 | 18 Uhr: Bibel und Koran zu Gast
Interreligiös wird es an diesem Abend mit Dr. Samet Er (Islamwissenschaftler, Tübingen) und Prof. Karl-Josef Kuschel (katholischer Theologe, Tübingen). Sie stellen aus der Sicht der jeweils anderen Religion Bibel und Koran vor. Der Abend schließt mit einem interreligiösen Friedensgebet im Garten der Kirchen.

18. Juni 2024 | 19 Uhr: Freestyle Religion
Der evangelische Pfarrer Uwe Habenicht (St. Gallen) stellt im Juni sein Buch „Freestyle Religion“ vor. Er spricht über Veränderungen der Religiösität und eine weltzugewandte Spiritualität. Kirche stellt er sich offen, freundlich und mild vor.

25. Juni 2024 | 19 Uhr: Gesundheit aus dem Garten Gottes
Schwester Paulin und Schwester Birgit vom Kloster Reute mit einem Abend zu „Gesundheit aus dem Garten Gottes“.

2. Juli 2024 | 19 Uhr: Das Leben ist nicht schwarz-weiß
Judy Bailey & Patrick Dephul (Konzertlesung). Ein Dialog mit Songs aus voller Seele und Texten zwischen Leicht- und Tiefsinn. Über die Geschichte hinter der Geschichte. Voller Humor, Herz und Hirn. Von Wurzeln, Welt und Heimat. Von Vater, Land und Gott, denn die meisten Dinge, die er schuf sind erstaunlich bunt. Eine Entdeckungsreise mit zwei Weitgereisten die seit über 25 Jahren ein Paar sind. Offen, verletzlich und stark.

16. Juli 2024 | 19 Uhr: Leben verdichtet
Karin Berhalter und Peter Kottlorz, Texte. Die musikalische Gestaltung an diesem Abend liegt bei Georg Enderwitz.

23. Juli 2024 | 19 Uhr: Zauberhaft zaubert uns in die Sommerferien.
Er verknüpft sehenswerte Zauberkunst mit der hörenswerten Botschaft von Jesus Christus. Lustig, tiefgehend, verblüffend. Workshop für Kinder.

30. Juli 2024 | 19 Uhr: Bei Zeiten Gedichte. Kurzgeschichten. Musik.
Der Dichter und Priester Wilhelm Bruners verbindet Lyrik und christliche Spiritualität. Seine besonderen Texte bringt er mitten im Sommer auf die Landesgartenschau. Bruners ist Poet, Bibelkenner, und Bibelwissenschaftler. Er verbrachte viele Jahre in Jersualem, lebt mittlerweile in Mönchengladbach und ist als Referent und spiritueller Begleiter unterwegs.

13. August 2024 | 19 Uhr: Wir sind Gast auf Erden
Roland Roth, bekannt als Wetterfrosch Oberschwabens, spricht an einem Abend über Klima, Schöpfung und das Gast-Sein auf dieser Erde.

Das könnte sie auch interessieren