Logo LGS Wangen 2024
AOK-Kochshow auf der Landesgartenschau Wangen. Foto: AOK

AOK-Kochshow: Regionale Lebensmittel helfen dem Klima und der Gesundheit

Der Meisterkoch Simon Mayer vom Restaurant/Café Scala in Bad Waldsee und die AOK-Ernährungsfachkraft Julia Baschnagel ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und führten vergangenen Donnerstag gemeinsam durch die AOK-Kochshow auf der Landesgartenschau in Wangen. Leider war das Wetter für den Veranstaltungsabend schlecht angesagt. Trotz der Hoffnung auf ein paar Sonnenstrahlen und einem goldenen Herbstabend bestätigte sich leider die Wettervorhersage. Dicke Regenwolken überzogen den Himmel und die Sparkassen-Kulturbühne konnte sich diesen nicht entziehen.

Trotz der kalten Temperaturen konnten die rund 120 Gäste die AOK-Kochshow aber im Trockenen verfolgen. Die Sparkassen-Kulturbühne bot dafür den perfekten Rahmen, sie verwandelte sich in eine top ausgestattete Showküche. Markus Packmohr, Geschäftsführer der AOK – Die Gesundheitskasse Bodensee-Oberschwaben, moderierte gemeinsam mit AOK-Ernährungsfachkraft Charlotte Walz die Veranstaltung. Sie klärten über Ernährungsmythen auf und schärften das Bewusstsein für gesundes Essen – mit kleinen Wissenseinheiten und interaktiven Spielrunden: „Wir wollen mit der AOK-Kochshow aufzeigen, warum regionale Ernährung nicht nur wichtig fürs Klima ist, sondern warum sie auch jedem Einzelnen gut tut. Das ist uns gelungen.“

AOK-Kochshow auf der Landesgartenschau Wangen. Foto: AOK

77 Prozent der deutschen Bevölkerung achten beim Einkauf auf regionale Produkte, heißt es im aktuellen Ernährungsreports des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Der Report zeigt auch: Immer mehr Menschen interessieren sich für pflanzliche Ernährung und greifen zu vegetarischen und veganen Alternativen – innerhalb von vier Jahren ist der Wert von 29 auf 39 Prozent gestiegen. Das Thema ist nicht nur für die eigene Gesundheit relevant, sondern auch für die Gesundheit des Planeten. Spielerisch und leicht zeigte das Duo aus Meisterkoch Simon Mayer und der AOK-Ernährungsfachkraft Julia Baschnagel, wie einfach und lecker es sein kann, regionale und nachhaltige Gerichte auf den Tisch zu zaubern.

„Live-Cooking hat für mich immer einen ganz besonderen Charme. Wenn ich dann noch den ein oder anderen Küchentipp weitergeben und fürs Kochen mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln begeistern kann, ist das für mich ein besonderes Highlight“, so die AOK-Ernährungsfachkraft Julia Baschnagel. „Es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung. Durch die gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten haben wir eine super Show und einen unterhaltsamen Abend auf die Beine gestellt.“

AOK-Kochshow auf der Landesgartenschau Wangen. Foto: AOK

Rezepte zum Mitnehmen

„Regional und nachhaltig kochen“ lautete das Motto der AOK-Kochshow, in der live ein leckeres Drei-Gänge-Menü zubereitet wurde. Die Zuschauerinnen und Zuschauer konnten sich über ausgefallene Gerichte freuen: Meisterkoch Simon Mayer begeisterte mit einer Blumenkohl-Panna Cotta mit Champignon-Spinat-Creme, dazu eingelegte Radieschen oder Austernpilzen im Reisblatt, zu denen eine würzige Linsencreme serviert wurde. Alle Teilnehmenden bekamen die Rezepte auf Papier zum Mitnehmen und Nachkochen.

Die Blumenkohl-Panna Cotta hat es Julia Baschnagel persönlich angetan und lobte Simon Mayer für seine kreative Auswahl und Zubereitung: „So lecker, vor allem mit den eingelegten Radieschen! Sowas habe ich noch nie gegessen.“

Die Entscheidung, vegetarisch zu kochen, wurde bewusst getroffen. Der Grund dafür ist simpel: „Das ist einfach nachhaltiger. Außerdem stammen alle Lebensmittel, die wir verwendet haben, aus der Region“, so Julia Baschnagel weiter.

AOK-Kochshow auf der Landesgartenschau Wangen. Foto: AOK

Glückliche Gewinner

Zu Beginn konnten alle Besucherinnen und Besucher an einem Gewinnspiel teilnehmen. Als Hauptpreis konnten sich sechs Gäste das Drei-Gänge-Menü am reichlich gedeckten Tisch schmecken lassen: Sieglinde und Katharina Tiso aus Wangen, Monika Troy aus Opfenbach, Rita Ortmann aus Siggen, Heike Schulze und Alfred Sigerist, beide aus Neuravensburg. „Heute waren wir zum 77. Mal auf der Landesgartenschau und hatten richtig Glück“, so die glücklichen Gewinner Heike Schulze und Alfred Sigerist. Natürlich konnten alle Besuchenden Kostproben probieren. Diese wurden auf wiederverwendbaren Bambusschalen serviert, nicht auf Plastiktellern.

Ohne erhobenen Zeigefinger
Die Veranstaltung soll nicht belehrend wirken, sondern unterhaltsam vermitteln, dass regionales und nachhaltiges Kochen Spaß machen kann. „Wir wollen den Leuten nicht mit erhobenem Zeigefinger begegnen“, betont Markus Packmohr. „Es geht darum, Lust aufs Ausprobieren zu machen.“ Deshalb lud die Show auch zum Mitmachen ein: Neben einer kleinen Bewegungseinheit und einem Ratespiel über Lebensmittelverschwendung konnten die Zuschauerinnen und Zuschauer aus einem Topf von acht Zutaten drei auswählen, aus denen der Koch Simon Mayer spontan ein Dessert kreieren musste. Heraus kam ein fluffiger Haferflocken-Pancake mit Zwetschgen-Quark, dem durch den milden und leicht süßlichen tasmanischen Bergpfeffer ein besonderer und unerwarteten Twist verliehen wurde – den Zuschauerinnen und Zuschauern hat es geschmeckt.

Wer mehr zu gesunder und nachhaltiger Ernährung wissen möchte: In den Ernährungs- und Kochkursen der AOK-Ernährungswerkstatt lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie sie mit einer ausgewogenen, gesunden Ernährung ihre Energie steigern, ihr Idealgewicht erreichen oder Krankheiten vorbeugen können. Unter www.aok.de/bw/gesundheitskurse sind alle Ernährungsangebote zu finden – ganz in der Nähe oder online durchführbar.

Nichts
wich­ti­ges
verpassen

Jetzt zum Newsletter anmelden und immer auf dem Laufenden bleiben.






    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und stimme dieser zu. Ihre Angaben werden zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@lgswangen2024.de widerrufen. Die Datenschutzerklärung können Sie hier einsehen.

    Close

    Mehr zur Landesgartenschau

    Bunte Upcycling Taschen LGS Wangen 2024

    Aus den bunten LGS Bauzaunbannern hat das Liebenauer Nähwerk in liebevoller Handarbeit Taschen gefertigt.
    Foto: LGS Wangen/T.Prüss

    Impressionen von der Landesgartenschau Wangen 2024.
    Erba Gelände. Foto: LGS Wangen

    Knapp drei Wochen nach Ende der Landesgartenschau können erste Teile des Geländes für die Bevölkerung freigegeben werden.