Mausebine
Logo LGS Wangen 2024
Blumen

164 Tage Blumenpracht und damit nicht genug

Der neue Argenpark, der sich wie ein grünes Band am Fluss anschmiegt, herausgeputzt und geschmückt für eine riesige Garten­party. Üppige, farbenfrohe Blumenmeere werden sich wie bunte Bänder über das Gartenschaugelände ziehen – wie früher die Muster und Fäden in der Weberei ERBA. Neueste Trends in Gartenbau und Floristik sind ebenso zu bestaunen wie zukunfts­fähige Schau- und Themengärten. Damit nicht genug: zahlreiche Feste, Vorträge, Workshops, Konzerte und viel Wissens­wertes stehen auf dem LGS-Programm.

Wangen hat Visionen

Von April bis Oktober 2024 sind die unterschiedlichen Aus­stellungskonzepte auf dem Gelände zu sehen. Die Daueranlagen, die ebenfalls im Rahmen der Landesgarten­schau geplant und umgesetzt werden, bleiben auch darüber hinaus bestehen.

Das LGS-Logo

Ein blumenbuntes W für Wangen, geschwungen wie der Fluss der Argen. Das Logo der Landes­gartenschau Wangen 2024 steht maß­geblich für die fließende Verbindung der historischen Altstadt mit dem neuen Stadtteil rund um das Industriedenkmal ERBA.

Durch die aufwändige Stadtentwicklung soll die Stadt enger zusammenrücken und das Leben rund um den alten ERBA-Kamin zurückkehren. Bunte Farbflächen, die nicht nur im Logo sondern im gesamten Außenauftritt der Landesgartenschau Wangen 2024 für gute Laune sorgen, spiegeln die bunte Welt der Pflanzen wider, die nicht nur während der Ausstellungszeit, sondern auch darüber hinaus mehr Farbe in die Stadt bringen sollen.

Eine große Vision. Und eine großartige Chance für die Zukunft.

Jetzt alle
Vorteile sichern!

Die Dauerkarte im Vorverkauf kostet 98 Euro – statt regulär 125 Euro.

Grafik Blumen, auf der Menschen laufen, tanzen, spielen ©Landesgartenschau Wangen im Allgäu 2024

Gärten,
Gartentrends und Gartenhäuser

Die Landesgartenschau Wangen im Allgäu 2024 bietet für Gartenfans und solche, die es werden wollen, eine Menge. Schaugärten, Gartentrends, klimafreundliche Gärten und klimaresistente Pflanzen und jede Menge Tipps für den eigenen Garten – das sind ein paar Angebote der Ausstellung. Wir heben schon mal ein bisschen den Vorhang und lassen Sie hineinschnuppern in das, was da kommt.

Floristik im Pförtnergebäude

Willkommen in der Welt der Fantasie, der Natur und der positiven Vibes für ihr Wohlgefühl. Als Publikumsmagnet haben sich die floristischen Blumenschauen etabliert, bei denen Handwerk auf Schönheit trifft. Zwölf Blumenausstellungen entstehen, die von regionalen und überregionalen Floristinnen und Floristen gemeinsam gestaltet werden.

Blumenschau. Foto: Fachverband Deutscher Floristen, Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Lehrer vom Grünen Klassenzimmer erklärt Schülern etwas

Die Landesgartenschau
als Klassenzimmer

Das Grüne Klassenzimmer ist seit vielen Jahren fester Bestandteil auf Landesgartenschauen in Baden-Württemberg. Es hat sich dem Ziel verschrieben, das Umweltwissen zu mehren und das Bewusstsein für die Notwendigkeit des Schutzes unserer natürlichen Ressourcen durch eigenständiges Forschen und Entdecken begreiflich zu machen.

Enthusiasten und Experten vermitteln naturbezogene Fragestellungen, aber auch Unterrichtseinheiten zu Themen wie Politik, Ernährung, Geschichte und zur Berufsorientierung.
Das Angebot richtet sich an alle Klassenstufen von 1 bis 13 und kann ab Februar 2024 über die Website des Grünen Klassenzimmers gruenesklassenzimmer-bwgruen.de gebucht werden.

Die LGS als Event für ALLE

Es ist das Highlight 2024. DAS Event in der Stadt. Für Familien, Gartenbegeisterte, Kunst- und Kulturinteressierte. Für Besucher weit über die Grenzen Wangens hinaus, die mehr über die Geschichte und Kultur des Allgäus erfahren wollen. Für alle, die sich bei den Berufsverbänden über die neusten Trends der Gartengestaltung informieren oder sich selbst mit Beiträgen und Ideen beteiligen möchten.

Das könnte sie auch interessieren