
Haben Sie schon mal eine Biene gesehen, die einen Garten ganz allein bestäubt? Höchst wahrscheinlich nicht, denn das kriegt nicht einmal die fleißigste Mitarbeiterin im Volk hin.
Ihr Einsatz ist wertvoll
Die Landesgartenschau Wangen 2024 öffnet vom 26.04. bis 06.10.2024 ihre Tore. In dieser Zeit erwartet die Besucher und Besucherinnen ein kunter, bunter, munteres Angebot rund um die Themen Garten, Kultur und Stadtentwicklung. Als Ehrenamtler haben Sie die Möglichkeit, Teil dieses großartigen Projekts zu sein.
Sie erleben die Gartenschau noch einmal aus einer ganz anderen Perspektive, werden Teil der Gartenschau-Familie und bekommen Einblicke hinter die Kulissen dieses Großprojekts. Je nach verfügbarer Zeit, können Sie sich vielseitig einbringen. Für eine sinnvolle Einsatzplanung sehen wir eine Mindesteinsatzzeit von insgesamt 60 Stunden vor.


Wichtige Informationen
Gute Nachrichten: Über 900 Menschen haben sich bereits für das Ehrenamt angemeldet! Darüber freuen wir uns sehr.
Für die weiteren Planungen benötigen wir nun Ihre konkrete Entscheidung, wo Sie sich einbringen möchten. Zugleich möchten wir auch gerne Ihre Konfektionsgröße für die Bestellung der Kleidung abfragen.
Schreiben Sie uns bitte Ihren gewünschten Einsatzbereich und Ihre Konfektionsgröße (XS – 4XL) per E-Mail an:
Die Einsatzbereiche
- Das Team Besucherempfang begrüßt die Gäste, kontrolliert die Eintrittskarten und gibt allgemeine Auskünfte. Einsatzzeiten Montag bis Sonntag, Frühschicht 9-14 Uhr, Spätschicht 14-19 Uhr.
Für diesen Bereich benötigen wir noch Helfer. - Die Gästeführer bieten gebuchte Führungen über das Gelände an. Sicheres Auftreten vor kleineren und größeren Gruppen, umfangreiches Wissen zu allen Themen der Gartenschau und unserer Stadt, das in mehreren Schulungen vermittelt wird. Einsatzzeiten: individuell.
- Das Geländeteam hilft bei kleinen gärtnerischen Einsätzen und Reparaturen und schaut auf dem Gelände nach dem Rechten. Einsatzzeiten Montag bis Sonntag, Frühschicht 7-12 Uhr, Spätschicht 12-17 Uhr.
- Das Veranstaltungsteam betreut Künstler, unterstützt Veranstalter, sorgt für Bestuhlung und hilft beim Bühnenaufbau. Einsatzzeiten individuell, vorwiegend nachmittags und abends.
- Das Spezialteam umfasst leichte Tätigkeiten im Vorfeld der Schau in unterschiedlichsten Themenfeldern. Diese Unterstützung wird nicht auf die 60 Stunden Einsatzzeit angerechnet.
Damit von Anfang an alles rund läuft, werden die Teams ab Herbst 2023 geschult.

Schulungen für Besucherempfang, Gelände und Veranstaltungen
Für die Teams Besucherempfang, Gelände und Veranstaltungen findet im September die erste Schulung statt. In den Schulungen möchten wir Ihnen das Basiswissen für die einzelnen Bereiche vermitteln. Wir bieten pro Team zwei Alternativtermine an, damit möglichst viele von Ihnen teilnehmen können. Es werden an beiden Terminen die gleichen Inhalte vermittelt, das heißt es reicht, wenn Sie nur zu einem Termin kommen.
Dienstag 26. September
17.00 – 18.00 Uhr Team Besucherempfang
18.15 – 19.00 Uhr Team Veranstaltungen
19.15 – 20.00 Uhr Team Gelände
oder alternativ
Donnerstag 28. September
18.00 – 19.00 Uhr Team Besucherempfang
19.15 – 20.00 Uhr Team Gelände
20.15 – 21.00 Uhr Team Veranstaltungen
Schulungsort: Stadthalle Wangen, Jahnstraße 21.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sollten Sie an den beiden Terminen keine Zeit haben, ist das aber kein Problem.
Es gibt Schulungsunterlagen, die Sie im Nachgang bei uns abholen können.
Die weiteren Schulungen für diese drei Teams werden dann im nächsten Jahr stattfinden.
Schulungen für Gästeführer
Für die Gästeführer gibt es Anfang Oktober die erste Schulung. Neben organisatorischen Dingen wird es vor allem um Methodik und Didaktik gehen. Hierfür konnten wir mit Prof. Dr. Wendorff einen ausgewiesenen Fachmann gewinnen. Auch hier gibt es zwei Alternativtermine, an beiden Terminen werden dieselben Inhalte vermittelt. Das heißt, es reicht, wenn Sie zu einem Termin kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich:
Mittwoch 4. Oktober 19-21 Uhr
oder alternativ
Freitag 6. Oktober 17-19 Uhr
Schulungsort: C-Bau des Rupert-Neß-Gymnasiums, Jahnstraße 25 in Wangen. Eingang über den Schulhof hinter der Stadthalle.
Die weiteren Schulungen für die Gästeführer finden dann am 24./25./26. Oktober – jeweils ab 19 Uhr – sowie am 16./17. November statt.

Koordinator für das Ehrenamt
Ansprechpartner für alle Belange rund um das Ehrenamt auf der Landesgartenschau Wangen 2024 ist Markus Leonhardt.
„Seit 2019 bin ich ehrenamtlich als Ortsvorsteher von Deuchelried tätig. In diesem schönen Ortsteil von Wangen bin ich auch seit 56 Jahren fast ununterbrochen zuhause. Die Chance, bei einer Landesgartenschau in der eigenen Stadt nicht nur dabei sein, sondern aktiv mitarbeiten zu können, wollte ich mir nicht entgehen lassen. Dass ich beruflich die Möglichkeit dazu hatte, war sozusagen ein Wink des Schicksals.
Als Organisator für das Ehrenamt darf ich dabei mit vielen netten, kompetenten und motivierten Menschen zusammenarbeiten, die sich alle für unsere Stadt und das Jahrhundertprojekt Landesgartenschau engagieren möchten. Was gibt es schöneres?“
Wenn Sie also ein Anliegen oder eine Frage zum Ehrenamt haben, können Sie sich direkt an Herrn Leonhardt wenden. Sie erreichen ihn per Mail unter markus.leonhardt@lgswangen2024.de oder telefonisch unter +49.7522 91 688-28.
Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren?
Ehrenamt bedeutet, etwas Selbstloses unentgeltlich zu machen. Daher setzen wir bei unseren ehrenamtlichen Unterstützern auf freiwilligen Einsatz.
Mit der Anmeldung erhalten Sie auch den Ehrenamts-Newsletter, damit halten wir Sie jederzeit auf dem Laufenden.
FAQ – Häufige Fragen
Wo kann ich mich für das Ehrenamt anmelden?
Am einfachsten geht das über unser Kontaktformular, das Sie auf unserer Seite https://lgswangen2024.de/partner/ehrenamt/ finden.
Benötige ich als Ehrenamtliche/r eine Dauerkarte?
Nein. An all ihren Einsatztagen haben Sie ja sowieso freien Eintritt - auch zu allen Veranstaltungen, die vielleicht nach Ihrem offiziellen Dienst noch stattfinden. Wenn Sie die Gartenschau an allen 164 Tagen besuchen möchten, dann erhalten Sie als ehrenamtlicher Helfer eine Dauerkarte zum Vorzugspreis für 60 Euro.
Bekomme ich eine Ermäßigung als Ehrenamtliche/r?
Als Ehrenamtlicher erhalten Sie die Dauerkarte für alle 164 Tage der Landesgartenschau für 60 Euro. Die Dauerkarte kostet im Normalfall 125 Euro, im Vorverkauf 98 Euro.
Wann starten die Schulungen?
Es sind drei bis vier Schulungstermine für den Besucherempfang geplant, die erste Schulung wird Ende September stattfinden, an zwei Terminen abends ab 17 bzw. 19 Uhr.
Wie funktioniert das mit dem Schichtplan?
Der Schichtplan wird voraussichtlich ab März 2024 freigeschaltet, dann können Sie sich online selbst in die Schichten April und Mai eintragen und so entscheiden, wann Sie helfen möchten und können. Die weiteren Monate werden dann später freigeschaltet.
Gibt es kostenlose Parkplätze für Helfer?
Parken wird während der Landesgartenschau ist tatsächlich ein großes Thema, hier gibt es noch keine endgültige Lösung. Grundsätzlich ist es natürlich am besten, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen oder mit dem Fahrrad zu kommen.
Sie haben weitere Fragen rund ums Ehrenamt? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
