Mausebine
Logo LGS Wangen 2024

Vorhang auf für unsere Partner

Landesgartenschau Wangen im Allgäu 2024 - Grafik: junge Leute

Exklusiv-Partner

Logo Kreissparkasse Ravensburg

Die Kreissparkasse Ravensburg ist als regional tätige Sparkasse Teil der Sparkassen-Finanzgruppe und wurde im Jahr 1822 gegründet. Gemeinschaft ist der Leitgedanke, der uns seit 200 Jahren prägt. Wir setzen uns ein für das, was wirklich zählt: Für die Menschen, für die Region, für alle: Wir  ♥ Heimat! Mit einem Spenden- und Sponsoringvolumen von mehr als 2,5 Millionen Euro pro Jahr sind wir heute ein nicht wegzudenkender Förderer von Gemeinwohl und Infrastruktur im Landkreis Ravensburg.

„Mit unserem Engagement tragen wir zu diesem Zukunftsprojekt bei und sind nach der Eröffnung 2024 einen Sommer lang für viele tausende Besucherinnen und Besucher sichtbar und erlebbar. Unter anderem im Pavillon, bei der Spielplatz-Gestaltung und in der Sparkassen-Arena.“

Heinz Pumpmeier, Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Ravensburg

Premium-Partner

Logo Beckmann

Die Ing. Gerhard Beckmann K. G. ist der bedeutendste Hersteller von Kleingewächshäusern in Deutschland und eines der führenden Versandhäuser für Gartenartikel. In Produktion, Kundencenter, Verwaltung und Versand sind auf 16.000 m² täglich über 70 Mitarbeiter*innen im Einsatz, um den persönlichen Gartentraum eines jeden Kunden zu erfüllen. Seit 50 Jahren werden alle Schritte von der Idee über Entwicklung und praxisnahen Langzeittests von Fachkräften am Heimatstandort Wangen durchgeführt.

„Wir freuen uns sehr, die Landesgartenschau im Bereich Hobbygarten als Profis zu unterstützen, und dabei gleichzeitig ein wichtiger Partner für die Stadt zu sein! Die attraktive und weitläufige Landesgartenschau bietet unseren 700.000 Kunden einen einmaligen und zusätzlichen Anreiz Wangen zu besuchen.“

Thomas Beckmann, Geschäftsführer

Partner

Aurelia Logo © Aurelia

Aurelia – das ist Heimatliebe, Traditionsbewusstsein und wertvolle Handarbeit. Hinter unseren einzigartigen Produkten steht eine einzigartige Geschichte und viel Leidenschaft für das, was wir tun. Erstklassige Zutaten werden für euch von mittlerweile fast 40 MitarbeiterInnen von Hand verlesen, vermischt und verpackt. Und durch unseren ausgezeichneten Service finden die aurelia Naturprodukte ihren Weg überallhin. Deshalb ist unser Angebot mittlerweile weit über die Grenzen des Allgäus und unsere Verkaufsläden in Simmerberg, Oberstdorf, Bad Wörishofen und Oberjoch hinaus bekannt.
Allgäuer Naturprodukte in bester Qualität – für uns Herzenssache!

„Als Allgäuer Kräutermanufaktur ist es uns eine Herzensangelegenheit, nachhaltige, naturverbundene Projekte in unserer schönen Heimat zu unterstützen. Die Landesgartenschau Wangen steht für unsere Werte, daher ist es uns eine große Freude, als Sponsor mit dabei sein zu dürfen.“

Aurelia Nachbaur, Gründerin aurelia Allgäuer Naturprodukte
Adoma Logo

ADOMA GmbH ist ein seit über 45 Jahren in Wangen angesiedelter Familienbetrieb. Mit rund 100 Mitunternehmern, jeder ist seit 1981 gewinnbeteiligt. Unsere Produktpalette reicht von Kunststoffengineering über Technische Kunststoffteile bis zu Kunststoff Werbeartikeln. Als Pionier im Mehrwegbereich seit Ende der 1980er zusammen mit einem amerikanischen Brausekonzern wurden damals, der Zeit an sich mit der Idee weit voraus, Mehrwegbecher mit Rücknahmeautomaten als Kreislaufsystem z.B. bei Movie World, Bottrop eingeführt. Ganz so, wie auch bei der LGS die gelebte Kreislaufwirtschaft an erster Stelle steht: Mit Mehrwegbehältnissen vom A-Team aus dem Allgäu.

Gutes Gelingen und Zusammenwirken wünscht ADOMA!

Noch Modellbau - Logo

NOCH ist einer der führenden Hersteller für Modell-Landschaftsbau weltweit. Mit unseren Produkten bringen wir die „heile Welt“ in Miniatur in das Leben von Familien, kreativen Bastlern und Modellbauern auf der ganzen Welt. Damit schaffen wir jeden Tag Freude und begeistern. Das familiengeführte Unternehmen ist mittlerweile über 100 Jahre alt und seit 1961 mit Hauptsitz in Wangen im Allgäu ansässig. Mit ca. 90 Mitarbeitern in Wangen sowie 160 Mitarbeitern an einem weiteren Standort in Vietnam verkaufen wir unsere Produkte in über 50 Länder der Welt. Flache Hierarchien, schnelle Entscheidungen, kurze Wege und ein persönliches und flexibles Miteinander zeichnen uns aus.

„In Wangen gibt es zahlreiche einzigartige Orte und Sehenswürdigkeiten, die zum Verweilen und Flanieren in der Altstadt einladen und das gute Leben in vollen Zügen genießen lassen. Es freut uns besonders, mit unserem Miniatur-Modell des Milchpilzes die Landesgartenschau zu unterstützen. So können wir diese inoffizielle Attraktion samt ihrem Charme im Kleinformat darstellen. Dieses Modell verkörpert perfekt unsere Faszination und unser Heimatgefühl für die Stadt Wangen, die bereits seit über 60 Jahren unser Firmenstandort ist.“

Dr. Rainer Noch, Geschäftsführer NOCH
Schnitzer Group Logo

Die Schnitzer Group ist ein unabhängiges, global agierendes technisches Dienstleistungsunternehmen. Seit 1992 hat sich das Team, hauptsächlich im Automotive-Sektor, auf die Industrialisierung komplexer technischer Entwicklungs- und Anlaufprojekte spezialisiert. Weltweites Projekt- und Qualitätsmanagement wird in Deutschland an drei Standorten, nämlich in Wangen, Kornwestheim und Weißenburg, angeboten. International angesiedelt ist die Schnitzer Group mit jeweils eigenen Gesellschaften in Shanghai (China), Charlotte North Carolina (USA) sowie in Zürich (Schweiz). Insgesamt sind 60 Kolleg:innen im Familienunternehmen beschäftigt. Die Maxime #workingwithfriends, was für Teamgeist mit Kommunikation auf Augenhöhe, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und Fortbildung steht, wird aktiv gelebt. Gemeinsam definierte Werte und Leitsätze prägen das Betriebsklima und machen die Schnitzer Group zu einem attraktiven Arbeitgeber.

„Wir sind in Europa verwurzelt und in der Welt zuhause. So ist es uns auch wichtig, soziales Engagement an den Schnitzer Group Standorten zu pflegen. Mit der Landesgartenschau hat OB Michael Lang ein tolles Event nach Wangen geholt. Für uns Wangener Bürgerinnen und Bürger ein Meilenstein in der Stadtentwicklung und Neuausrichtung. Und genau das wollen wir mit unserem Sponsoring nachhaltig unterstützen. Unser BEV- Konzeptfahrzeug „Upgrader“ (battery electric vehicle), in welchem Flachsplatten für eine leichte, aber robuste Außenverkleidung verbaut sind, wird auf der Gartenschau zum ersten Mal einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Und hier schließt sich der Kreis. Einst brachte der Flachs den Wohlstand nach Wangen und heute gilt er als nachhaltiger Werkstoff und macht den Automobilbau umweltverträglicher. Wir von der Schnitzer Group sind stolz, aktiv bei der Landesgartenschau mitzuwirken.“

Peter Schnitzer, Geschäftsführer Schnitzer Group

Unsere Genuss-Partner

Meckatzer Logo ©Meckatzer Löwenbräu

Zeit für was Gutes – mit diesem Anspruch werden in Meckatz seit 1738 besondere Biere nach dem Deutschen Reinheitsgebot gebraut. Das Herz der Familienbrauerei ist das Meckatzer Weiss Gold; eine Rezeptur, die 1905 patentiert wurde und bis heute von Generation zu Generation weitervererbt wird. Verwendet werden ausschließlich Rohstoffe aus der Region, die sich mit viel handwerklichem Können und Zeit zur Meckatzer Genussreife entwickeln. Mit seinen rund 130 Mitarbeitern arbeitet der Marktführer in der Region Allgäu, Bodensee, Oberschwaben konsequent daran, Bier als hochwertiges Genussgut zu positionieren.

„Die LGS hat eine große öffentlichkeitswirksame Bedeutung für die ganze Region Allgäu, Bodensee und Oberschwaben und deshalb erfüllt es uns mit Stolz und großer Freude, dass sich der Aufsichtsrat für uns Meckatzer als exklusiven Bierpartner entschieden hat. Persönlich freue ich mich zum einen darauf, zu erleben, wie sich die Stadt weiterentwickelt und deutlich an Attraktivität für die dort lebenden Menschen, aber auch die Gäste von auswärts gewinnt und zum anderen auf die rund 2.000 Veranstaltungen mit etlichen kulturellen Highlights.“

Michael Weiß, Geschäftsführender Gesellschafter Meckatzer Löwenbräu
Krumbach Mineralbrunnen

Dort, wo viele kleine Wasserläufe der Wolfegger Ach zustreben, befindet sich die Krumbachquelle, die unserem einzigartigen Allgäuer Mineralwasser seinen Namen gibt. Die Mineralbrunnen Krumbach GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Mineralbrunnen Überkingen-Teinach GmbH & Co. KGaA – einem bedeutenden Markenanbieter im Mineralwasser- und Fruchtsaftsegment. Wir gewinnen unser Mineralwasser in konstanter Qualität aus insgesamt zwölf Brunnen. Diese sind bis zu 750 Meter tief und das Geschenk einer unberührten Natur. Wir bekennen uns zu unserer Heimat, dem Allgäu, und übernehmen hier auch soziale Verantwortung. Mit verschiedenen Kooperationen und Sponsoring-Aktivitäten unterstreichen wir unsere starke Region und die nachhaltige Bindung der Marke Krumbach. Außerdem tragen wir als Ausbildungsbetrieb zur Nachwuchsförderung in verschiedenen Berufsgruppen bei. Mit rund 116 Millionen Flaschen eigener Markengetränke im Jahr ist Krumbach eine der absatzstärksten Marken im Mutterkonzern.

„Das Allgäu hat zweifellos viel zu bieten, sei es die atemberaubende Landschaft oder die hohe Qualität der regionalen Produkte. Wir sind „aus der Region, für die Region“ und möchten unser Allgäu den Besuchern der Landesgartenschau mit unserem breiten Produktsortiment näherbringen. Das Allgäu wird in Form des Naturprodukts „Natürliches Mineralwasser“ auf der LGS in Wangen schmackhaft erlebbar.“

Andreas Gaupp, Geschäftsführer Mineralbrunnen Krumbach
Polster Gartenschau Catering ©Polster Catering

Polster Catering – im Fokus unserer Arbeit stehen seit mehr als 30 Jahren Großveranstaltungen, vor allem Gartenschauen, und wir lieben, was wir tun. Aus einem kleinen Getränkemarkt im Landkreis Zwickau entwickelte sich ein Unternehmen, welches als Catering Unternehmen deutschlandweit zu Hause ist. Wir stehen für langjährige Erfahrung, Zuverlässigkeit, Offenheit und Kompetenz. Wir sind stolz, auf einen festen Mitarbeiterstamm zurückgreifen zu können und zusätzlich immer Mitarbeiter aus der Region zu rekrutieren – „ja, wir gehören zur Gartenschau-Familie.“

„Wir sind sehr stolz, dass wir gastronomischer Partner auf der Landesgartenschau Wangen 2024 sein werden. Wir sind somit zum achten Mal auf einer Gartenschau in Baden-Württemberg vertreten und lieben die Tradition und große Verbundenheit der Menschen dort mit „ihrer“ Gartenschau.“

Tobias Parthie, Geschäftsführer Polster Gartenschau Catering GmbH
Kaffee Seeberger Logo

Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1844 bringt Seeberger mit Leidenschaft und Liebe zur Perfektion die besten Naturschätze aus aller Welt in die Tüten und Tassen der Genießer. Als eine der ältesten Kaffeeröstereien Deutschlands legt das Ulmer Familienunternehmen größten Wert auf Rohkaffees in Spitzenqualität und sorgfältige, schonende Langzeit-Trommelröstung.
Seeberger Professional überzeugt als professioneller Service-Partner die Hotellerie, Gastronomie und Firmenkunden mit einem umfassenden Produktportfolio und innovativen und individuellen Automaten- und Lösungskonzepten.

„Als Ulmer Familienunternehmen mit einer über 175-jähriger Tradition ist es uns eine Herzensangelegenheit, kulturelle Highlights wie die Landesgartenschau zu unterstützen. Die einzigartige Natur des Allgäus in Kombination mit dem vielfältigen Veranstaltungsprogramm der Landesgartenschau 2024 bietet für jede Altersklasse besondere Momente und wir freuen und darauf, diese Momente mit unseren ausgewählten Kaffeespezialitäten noch ein bisschen „besonderer“ zu machen.“

Jochen Graf, Teamleiter Vertrieb Süd-West

Unsere Medien-Partner

Logo Schwaebisch Media
Logo Schwaebische Zeitung

Schwäbisch Media in Ravensburg ist das Medienhaus im Süden Baden-Württembergs. Als modernes und innovatives Unternehmen sind wir in den Bereichen Medien, Business, E-Commerce, Druck, Logistik, Brief+Paket und Fulfillment tätig.

Dabei bieten wir Medienprodukte wie Zeitungen, Magazine, Amts- und Anzeigenblätter, digitale Formate und Bewegtbild sowie Dienstleistungen in den Bereichen Briefservice, (Online-) Vermarktung, Marketing & Kreativdienstleistungen an. Bekannt sind unsere Marken Schwäbische Zeitung, Aalener Nachrichten, Gränzbote, Heuberger Bote, Ipf- und Jagst-Zeitung, Lindauer Zeitung, schwaebische.de, Südfinder, südmail, Regio TV und viele mehr.

„Wir freuen uns sehr, als regional tief verwurzeltes Medienhaus der offizielle Medienpartner für die Landesgartenschau Wangen 2024 zu sein. Als heimatverbundenes Unternehmen liegen uns die Menschen der Region und ihre Bedürfnisse besonders am Herzen. Schwäbisch Media unterstützt sowohl soziale Projekte vor Ort als auch regionale Unternehmen und Veranstaltungen. Lokale und regionale Kooperationen liegen uns sehr am Herzen. So bunt und vielfältig wie unsere Region wird auch das Programm der Landesgartenschau 2024 in Wangen sein und wir freuen uns, darüber informieren zu dürfen.“

Sascha Rumpel, Verlagsleiter Schwäbische Zeitung Wangen

Ohne unsere Partner wären wir heute nicht da, wo wir sind. Denn sie sind echte Experten, Fachkräfte, Spezialisten, Macher, Geldgeber und Mitdenker. Danke an alle, die uns bei diesem Projekt mit Rat und Tat zur Seite stehen!

Das könnte sie auch interessieren

Haben Sie Fragen? Anregungen? Wünsche? Wir gehen gerne mit Ihnen ins Gespräch!

Edith Heppeler

Edith
Heppeler

Geschäftsführung