Mausebine
Logo LGS Wangen 2024

Leichte Sprache

Diese Internetseite ist in leichter Sprache geschrieben.

Leichte Sprache heißt:

  • Alle Menschen können den Text gut lesen.
  • Alle Menschen können den Text gut verstehen.

Zum Beispiel:

  • Menschen mit Lernschwierigkeiten,
  • Menschen, die nicht gut sehen können,
  • Menschen, die nicht so gut lesen können,
  • Menschen, die nicht gut Deutsch sprechen können.

Landesgartenschau Wangen im Allgäu 2024

Eine Landesgartenschau ist eine Ausstellung.
Die Ausstellung findet oft draußen in einem großen Park statt.
Bei einer Gartenschau kann man viele besondere Gärten sehen.
In diesen Gärten sind zum Beispiel besondere Blumen, Bäume und Kräuter.
Viele Menschen interessieren sich für diese Gärten.
Auf einer Gartenschau gibt es auch Bühnen und ein Programm.
Deshalb kommen viele Besucher zur Gartenschau.
Im Jahr 2024 gibt es in Wangen im Allgäu eine Landesgartenschau.

Die Landesgartenschau ist aber auch dazu da, eine Stadt weiter zu entwickeln.
Stadtentwicklung nennt man das.
In Wangen werden daher neue Wohnungen, neue Brücken, neue Sportplätze und neue Kinderspielplätze gebaut.
All das bleibt auch nach der Landesgartenschau und soll das Leben der Menschen in Wangen besser machen.

Internetseite der Landesgartenschau Wangen

Auf der Internetseite der Landesgartenschau Wangen findet man viele Informationen über die Gartenschau.

Ganz oben rechts ist der Schriftzug, auch Logo genannt. Wenn man darauf klickt, kommt man immer wieder auf die Startseite.

Auf der Startseite sind die wichtigsten Informationen zu finden.
Auf der Startseite werden auch Neuigkeiten angezeigt.
Diese Neuigkeiten sind Texte darüber, was gerade passiert.
Oft ist ein Bild dabei. Oder eine Überschrift. Oder ein Button, das ist eine Art farbiger Knopf, auf den man mit der Maustaste drücken kann. Dann öffnet sich eine neue Seite und man kann mehr lesen.

Auf der Startseite findet man auch Infos zum Ehrenamt bei der Gartenschau.
Ehrenamt bedeutet:
Menschen arbeiten freiwillig,
weil sie die Gartenschau toll finden.
Sie bekommen kein Geld dafür.
Menschen, die die Natur mögen,
können bei der Gartenschau ehrenamtlich mitarbeiten.

Es gibt auch einen Plan der Gartenschau.
Dieser Plan ist interaktiv.
Das heißt:
Man kann auf der Karte die Gärten der Gartenschau anklicken.
Dieser Plan ist auch auf der Info-Seite Gartenschau entdecken.

Auf der Startseite sieht man auch die Logos von Partnern der Gartenschau.
Diese Partner sind Firmen und Vereine.
Sie arbeiten mit der Gartenschau zusammen.
Dafür sind die Logos der Firmen und Vereine auf der Startseite.

Die Startseite zeigt auch Infos über die Gartenschau aus den Sozialen Medien.
Soziale Medien sind zum Beispiel:
Instagram oder Facebook.

Mehr erfahren

Wer mehr über die Landesgartenschau Wangen erfahren will, klickt auf die Wörter oben rechts. Da stehen

  • Gartenschau
  • Aktuelles
  • Partner
  • Service

Klickt man auf eines dieser Wörter, geht eine neue Seite auf.

Gartenschau

Hier erfährt man, was für 2024 alles geplant ist.
Wo überall gebaut wird und Neues entsteht.

Aktuelles

Hier stehen

  • die Nachrichten der Landesgartenschau
  • Infos zu Führungen und Feste gibt und was sich auf den Baustellen tut
  • Man kann sich für den Newsletter anmelden. Ein Newsletter ist eine Art Brief, den man per E-Mail erhält. Dort steht alles Wichtige drin, was man über die Landesgartenschau wissen muss.

Partner

Partner sind Firmen, Vereine und Menschen, die mit der Landesgartenschau-Firma zusammenarbeiten. Sie alle wollen, dass die Landesgartenschau in Wangen erfolgreich wird und den Menschen gefällt.

Service

Unter Service erfährt man:

  • was die Eintrittskarte kostet
  • wer für die Gartenschau arbeitet
  • Journalisten finden unter „Presse“ alle neuen Nachrichten zur Landesgartenschau
  • wenn es Jobs bei der Landesgartenschau gibt
  • wie man der Landesgartenschau eine Nachricht schreiben kann

Ganz unten auf jeder Seite ist ein großes rotes Feld. Dieses Feld heißt auch Fußzeile, weil es immer ganz unten auf einer Seite ist.

In der Fußzeile finden Sie
• unsere Adresse
• Infos über unsere Presse-Seite
• Infos zum Ehrenamt
• Infos zu unseren Seiten in den Sozialen Medien
• das Impressum
• Infos über Datenschutz

 Impressum:
In diesem Bereich steht,
• wer diese Seite gemacht hat.
• wer für die Seite verantwortlich ist.
Diese Infos sind wichtig für das Gesetz.

Datenschutz:
Wir bekommen Infos über alle,
die unsere Seite besuchen.
Zum Beispiel:
Wann war jemand auf der Seite?
Diese Infos heißen Daten.
Es gibt Regeln für die Daten.
Das nennt man: Datenschutz.
In diesem Bereich steht:
• wie die Daten geschützt werden
• wer verantwortlich für Datenschutz ist
• wie man sich beschweren kann