Logo LGS Wangen 2024
Ernst Hutter & Friends. Foto: LGS Wangen/sum

Ernst Hutter & Friends auf der Sparkassen-Kulturbühne

Das war ein echtes Konzerthighlight für alle Fans und Kenner klassischer Swingmusik.

Ernst Hutter ist vielen Musikliebhabern und -liebhaberinnen als Bandleader von „Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten – Das Original“ ein Begriff. Doch der Wangener Tenorhornist und Posaunist ist nicht nur in der traditionellen Blasmusik bekannt – 35 Jahre lang spielte er auch die Posaune in der SWR Big Band.
Auf der Landesgartenschau hat Ernst Hutter mit einem eigens dafür formierten Sextett aus langjährigen Weggefährten der SWR Big Band ein einzigartiges Programm präsentiert, mit beliebten Klassikern aus dem Jazz- und Swing-Repertoire.

Ernst Hutter & Friends. Foto: LGS Wangen/sum

Ernst Hutter (Posaune/Marchingbone)
Pierre Paquette (Klarinette/Altsax/Gesang)
Claus Reichstaller (Trompete/Flügelhorn)
Klaus Wagenleiter (Piano)
Markus Bodenseh (Bass)
Herbert Wachter (Drums)

Am Blasmusik-Feiertag am Donnerstag, 3. Oktober haben Sie noch einmal Gelegenheit, Hutter Family & Friends live zu erleben: um 19.30 Uhr auf der Sparkassen-Kulturbühne.

Ernst Hutter & Friends. Foto: LGS Wangen/sum

Zusätzlich wird Ernst Hutter auch Gast sein im SWR- Talk-im-Grünen-Finale am 3. Oktober um 14 Uhr auf der Marktbühne. Seit 1985 spielt er bei den Original Egerländer Musikanten, seit 2000 leitet der Tenorhornist und Posaunist die legendäre Blaskapelle. Doch nicht nur das: Er hat auch Spaß am Jazz, spielte in der SWR Big Band mit Größen wie Max Greger,  Hugo Strasser und Paul Kuhn. Ein besonderer Musiker, auf den sich SWR-Moderatorin Marion Kynaß freut. Musikalisch umrahmt wird der Talk vom „Jazz-Trio Bad Saulgau“.

Nichts
wich­ti­ges
verpassen

Jetzt zum Newsletter anmelden und immer auf dem Laufenden bleiben.






    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und stimme dieser zu. Ihre Angaben werden zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@lgswangen2024.de widerrufen. Die Datenschutzerklärung können Sie hier einsehen.

    Close

    Mehr zur Landesgartenschau

    Bunte Upcycling Taschen LGS Wangen 2024

    Aus den bunten LGS Bauzaunbannern hat das Liebenauer Nähwerk in liebevoller Handarbeit Taschen gefertigt.
    Foto: LGS Wangen/T.Prüss

    Impressionen von der Landesgartenschau Wangen 2024.
    Erba Gelände. Foto: LGS Wangen

    Knapp drei Wochen nach Ende der Landesgartenschau können erste Teile des Geländes für die Bevölkerung freigegeben werden.