Mohnblumenfelder
im ERBA-Park
Man fühlt sich, als ob man in ein Bild von Claude Monet gefallen wäre: Der ERBA-Park erstrahlt ganz in rot – umgeben von Mohnfeldern. „Das Mohnfeld bei Argenteuil“, das der französische Künstler Monet 1873 malte, hängt übrigens heute im Musée d‘ Orsay in Paris.
Unsere Künstler auf dem Landesgartenschau Gelände sind die Gärtner, die hier ein Meer aus Mohnblumen gezaubert haben – ab und zu durchsetzt von Kornblumen und Margeriten.
Mohnblumen werden auch als Klatschmohn, Klatschrose oder Feuermohn bezeichnet und die Fachbezeichnung lautet Papaver rhoeas. Insgesamt zählen etwa 100 verschiedene Arten zur Gattung der Mohnblumen. Und wenn es nur zehn wären, wir finden jede einzelne wunderschön!
Hier im ERBA-Park sieht man nun auch schon die Umrisse des Ventilatoren-Gartens. Er ist Teil der Reliktgärten, die im Park entstehen und – wie der Name schon andeutet – aus Relikten der Bauarbeiten im ERBA-Areal bestehen werden. So werden die Fundstücke noch einmal auf besondere Art geehrt und erhalten hier eine neue Funktion – anstatt ausrangiert und ausgemustert zu werden.
Nichts
wichtiges
verpassen
Jetzt zum Newsletter anmelden und immer auf dem Laufenden bleiben.