Logo LGS Wangen 2024

100 Klassen haben das Grüne Klassenzimmer besucht

Begeistern für das Wunder der Natur, forschen, entdecken und begreifen – das ist das Ziel des Grünen Klassenzimmers auf der Landesgartenschau Wangen. 100 Schulklassen haben das Grüne Klassenzimmer der diesjährigen baden-württembergischen Landesgartenschau bereits besucht und den Unterricht im Freien genossen.

Kistengärten wurden gebaut, Pflanzen und Tiere der Wiese untersucht, mit Stofffarben wurde gestaltet, Spiele der Kinder aus Kamerun kennengelernt, die großen der kleinen Tiere in der Argen mikroskopiert und das Innere verschiedener Gesteinsarten wurde erforscht.

Besonders freute die oft ehrenamtlichen Referenten die Begeisterung der Schüler und die große Breite der Schularten, die sich für den Unterricht interessieren. So wird das Grüne Klassenzimmer sowohl von SBBZ und Grundschulen als auch von gymnasialen Klassen besucht. – Und natürlich beschwingt die Begeisterung und der Enthusiasmus der Schüler und Lehrer, die den jeweiligen Kurs besuchen.

Bisher haben sich rund 450 Schulklassen zum Unterricht im Grünen angemeldet. Dank dem großen Engagement aller Beteiligten sind noch viele Kurse buchbar. Zu lange sollte mit der Buchung der Kurse aber nicht mehr gewartet werden. Die Nachfrage zu den Kursen ist groß!

TIPP

Anschließend kann natürlich der gesamte Tag auf der Landesgartenschau erlebt und genossen werden – von den vielen tollen Spiel- und Sportmöglichkeiten bis hin zu weiteren Mitmachaktionen – und auch die Rutsche am Feuerwehrturm oder der Aussichtsturm bei der Argenwiese erklommen werden!

Anmeldung, Kosten und Organisation

Das Grüne Klassenzimmer bietet für alle Jahrgangsstufen, also von Klasse 1 bis 13, Kurse und Workshops an. Ganze Klassen, aber auch Projektgruppen sind eingeladen. Schulklassen werden über die Lehrer angemeldet. Ein Kurs bzw. Workshop dauert 90 Minuten. Die Teilnahme kostet pro Schüler 5 Euro, der Zutritt zum Gelände ist hierbei inbegriffen. Tickets gibt es hier: https://lgswangen2024.de/tickets/gruenes-klassenzimmer .

Pro Klasse haben ein Lehrer und eine Begleitperson freien Zugang.

Auf den Seiten des Grünen Klassenzimmers www.gruenesklassenzimmer-bwgruen.de kann man sich über die vielen Kurse und deren Termine informieren. Man erfährt Hilfe bei der Planung des Besuchs, findet einen Fragen- und Antworten-Bereich und eine Checkliste / An was man nach der Buchung denken sollte.

Das Grüne Klassenzimmer

Das Grüne Klassenzimmer hat sich die Aufgabe gestellt, das Umweltwissen zu mehren und das Bewusstsein für die Notwendigkeit des Schutzes unserer natürlichen Ressourcen begreiflich zu machen – durch eigenständiges Forschen und Entdecken!

Das gesamte Unterrichtsprogramm umfasst mehr als 80 verschiedene Kurse zu elf verschiedenen Themenbereichen. Im Laufe der Landesgartenschau werden noch weitere Kurse dazu kommen und Unterrichtstermine angeboten werden. Alle Infos zu den Kursen: www.gruenesklassenzimmer-bwgruen.de