Logo LGS Wangen 2024
2. Blumenschau im Baumwolllager. Foto: LGS Wangen/sum

2. Blumenschau: Herz über Kopf

Die Blumenhallen gehören bei allen Gartenschauen zu den Höhepunkten und Besuchermagneten: Auch in Wangen. Jetzt ist die zweite Ausstellung unter dem Titel „Herz über Kopf – über die Liebe“ in der „Floristenspinnerei“ im ehemaligen Baumwolllager eröffnet worden. Sie zeigt die hohe Kunst des Floristenhandwerks.

Herzgeschichten durch die Blume erzählt

Im Wonnemonat Mai ist das Thema „Liebe“ Plicht. Doch dass eine Pflicht eine so wunderschöne und vielseitige Kür hervorbringen kann, das ließ die Ausstellungsbesucherinnen und –Besucher denn doch staunen. Für die Leitende Ausstellungsmacherin Anja Ersing sind Blumenschauen „Herzblutgeschichten“. 60 Werksstücke werden gezeigt, die jeweils mit mehrstündigem Aufwand geschaffen wurden. Und das, wo parallel in den Geschäften der Blumenkünstlerinnen und -künstler auch das Muttertagsgeschäft zu bewältigen war. Acht Betriebe haben die Herausforderung angenommen.

Unser Bild zeigt von links, vorne: Sybille Haussmann, Conny Stoppa, Anja Ersing, Doris Heine, Michael Lang, hinten von links: Claudia Ohlinger und Tanja Schirmer. Foto: Landesgartenschau / sum
Unser Bild zeigt von links, vorne: Sybille Haussmann, Conny Stoppa, Anja Ersing, Doris Heine, Michael Lang, hinten von links: Claudia Ohlinger und Tanja Schirmer. Foto: Landesgartenschau / sum

Grenzenlose Kreativität

Sie setzten Zitate und Themen wie den Liebesroman in Szene. Sie schufen florale Brautkleider und eine Wolke 7 aus an die 800 Schleierkrautstängelchen. Vor Blumen überbordende Herzen stehen für die überfließende Liebe, ein geteiltes Herz für den Bruch, den Liebe ebenfalls erleben kann. „Tütenblüten“ greifen den Trend auf, dass am Ende von Veranstaltungen, besonders von Hochzeiten, die Gäste aufgefordert werden, den Tischschmuck mit nach Hause zu nehmen. Also warum ihn nicht direkt in Tüten auf den Tisch bringen?

Riesige Begeisterung

Conny Stoppa aus der Schweiz, die neu dem Kreis der Leitenden Floristinnen angehört, ist es riesige Freude, einem großen Publikum dieses Handwerk zeigen zu können. Tanja Schirmer aus Wangen, die von Beginn ein Fan der Gartenschau-Idee für Wangen war, betont, die Chance, die so eine Schau bietet. Denn, so sagt sie, „Wir Florstinnnen und Floristen können viel mehr als nur den Geschenkstraß binden.“ Claudia Ohlinger, ebenfalls aus Wangen, sagt: „Es ist mega. Wir sind mit Leidenschaft dabei!“ Für Sybille Haussmann aus Nürtingen ist es die dritte Landesgartenschau. Sie findet toll, dass es für jede Schau ein Thema gibt, das man entwickeln kann und wo man seine Kreativität zeigen kann.

Dass diese außergewöhnlichen Blumenarrangements immer wie neu gesteckt aussehen – dafür sorgt ein Team aus Doris Heine, Gerlinde Weber und Claudia Brauchle.

LGS-Geschäftsführer Karl-Eugen Ebertshäuser dankte diesem Team ebenso wie den vier Leitenden Floristen Anja Ersing, Conny Stoppa, Gabriele Haufe und Jürgen Strohmeier. Er zeigte sich überzeugt, dass sie die insgesamt zwölf Blumenschauen „rocken werden“.

Herz aus Blumen bei 2.Blumenschau. Foto: LGS Wangen/sum
2. Blumenschau im Baumwolllager. Foto: LGS Wangen/sum

Mehr als 36.000 geknüpfte Fäden bilden den Raum

Wo es Außergewöhnliches zu bestaunen gibt, braucht es auch einen ungewöhnlichen Rahmen. Diesen Rahmen bietet die neue Veranstaltungshalle durch die 36.046 einzeln geknüpften Fäden. Sie schaffen Räume und lassen interessante Durchblicke zu. Oberbürgermeister Michael Lang nutzte die Gelegenheit, um sich bei den Landfrauen zu bedanken, die in den Tagen vor der Eröffnung im ehemaligen Baumwolllager stundenlang die weißen Fäden knüpften. Floristinnen und Floristen und Land Baden-Württemberg lobte Lang gleichermaßen: „Die Blumenhallen sind der Beleg für die hohe Qualität der Landesgartenschauen in Baden-Württemberg.“ Offenkundig kommt die Symbiose von ungewöhnlicher Floristenkunst und Ambiente bei den Besucherinnen und Besuchern bestens an. Zum einen gibt es nach Langs Worten viel Lob, zum anderen sehe man sehr viele begeisterte Menschen, wenn sie die Blumenhalle verlassen.

Info: Insgesamt 12 Blumenschauen gibt es. Normalerweise wechseln sie alle zwei Wochen. Ausnahme: Die Rosenschau vom 11. bis 16. Juni. Um von einer Schau auf die nächste umstellen zu können, muss die FloristenSpinnerei jeweils einen Tag schließen. In der Regel ist es der Montag.