Logo LGS Wangen 2024
Landespolizeiorchester. Foto: LGS Wangen/TP

Landesmusikfestival

Am 22. Juni 2024 findet das Landesmusikfestival in Wangen im Allgäu statt. Das diesjährige Festival findet auf elf Bühnen in der Innenstadt von Wangen im Allgäu und auf dem Gelände der Landesgartenschau statt. Die zahlreichen Open-Air-Bühnen auf den Plätzen der Stadt, laden zum Verweilen ein und bieten ein abwechslungsreiches musikalisches Angebot. Von 10 bis 23 Uhr bespielen über 2500 Musikerinnen und Musiker die Festivalbühnen. Zudem sind alle Musikerinnen und Musiker sowie musikbegeisterte Gäste herzlich eingeladen neben den Konzertbühnen auch die weiteren öffentlichen Plätze, Brücken und Treppen erklingen zu lassen.

Im Zentrum des Festivals: Natürlich Musik

Im vollen Umfang erlebbar sein, wird indes das, was das Festival so außergewöhnlich macht: Natürlich Musik. Und das nicht nur in konzertanter Form, sondern auch das gemeinsame Singen und Musizieren wird beim Landesmusikfestival nicht zu kurz kommen. Gäste konsumieren dabei nicht nur, sondern können selbst aktiv werden. Mitmachen können sie beim größten Festival der Amateurmusik im Land zum Beispiel bei der Aktion „sing-und-spiel-mit“, die um 15 Uhr auf der Sparkassen-Kulturbühne auf dem Gelände der Landesgartenschau stattfindet.

Ab 20 Uhr spielen die Stadtkapelle Wangen und das Jugendblasorchester Wangen ihr beliebtes Sommernachtskonzert auf der Bühne am Marktplatz. Besonderes Highlight ist auch das Galakonzert des Orchesters Hohnerklang ab 20:30 Uhr auf der Sparkassen Kulturbühne. Manfred Kappler, der Präsident des Harmonikaverband – Landesverband Baden-Württemberg schwärmt: „Das Orchester Hohnerklang beeindruckt Konzertgäste seit vielen Jahren mit seinen meisterhaften Interpretationen und gilt als Trendsetter in der Harmonikaszene. Ich freue mich sehr, dass sie Teil des Landesmusikfestivals sind.“

Auszug aus dem Programm

frech.farbig.fröhlich (Jugendkunstschule) Landesgartenschau Geländeplan Nr. 80
Am Stand der JMS Württembergisches Allgäu gemeinsam mit der Jugendkunstschule und der vhs können den ganzen Tag bunte
Rasseln gebaut und Violinschlüssel in Kunstwerke verwandelt werden. Um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr startet jeweils ein kleines Programm
für Jung und Alt. Bei rhythmischem Sprechen, einem bunten Blumentanz und dem Gestalten der Landesgartenschauhymne
gewinnen sowohl Kinder als auch Erwachsene einen Einblick in die bunte Welt der Elementarmusik.

Landespolizeiorchester. Foto: LGS Wangen/TP
Im Mai hat das Landespolizeiorchester schon einmal das Publikum auf der Kulturbühne begeistert

PROGRAMM KULTURBÜHNE

  • 10:15 – 11:00 Bodensee-Akkordeon-Orchester Fiorini e.V.
  • 11:00 – 11:45 Blasorchester Ingersheim e.V.
  • 11:45 – 12:15 Liederkranz Ehningen e.V „TAKTVOLL“
  • 12:15 – 13:00 Akkordeon Orchester Kißlegg e.V.
  • 13:00 – 13:30 GV Liederkranz 1843 e.V. Ladenburg
  • 13:30 – 14:15 Musikverein „Harmonie“ Dinglingen e.V.
  • 14:30 – 15:00 Chorgemeinschaft Kai Müller
  • 15:00 – 15:30 Sing und Spiel mit
  • 17:00 – 19:00 Konzert Landespolizeiorchester
  • 20:30 – 22:15 Galakonzert Hohnerklang

PROGRAMM MARKTBÜHNE

  • 10:45 – 11:30 Akkordeon-Orchester Ebersbach e.V.
  • 11:30 – 12:00 Gesangverein Frohsinn Hochdorf
  • 12:30 – 13:00 Stimmfarben e. V.
  • 13:00 – 13:30 Kinder- und Jugendchor Stimmfarben e. V.
  • 13:45 – 14:15 Chor TaktLos des Gesangverein Zimmern

PROGRAMM TANZBODEN

  • 10:30 – 11:00 Liederkranz 1836 Riedlingen e.V. und Liederkranz Zwiefaltendorf
  • 11:00 – 11:30 Tanzschule Art and You
  • 11:30 – 12:00 MGV Bahnbrücken & Melodivas e.V.
  • 12:00 – 12:30 Chorus Concordia
  • 12:30 – 13:00 Der Scherhaufen
  • 13:00 – 13:45 Harmonika Freunde Helmsheim
  • 14:00 – 14:45 Kreisverbandseniorenorchester Sigmaringen
  • 15:00 – 15:30 Gesangverein Frohsinn Gommersdorf 1888 e.V.
  • 15:30 – 16:00 Ich-kann-nicht-Singen-Chor Stuttgart
  • 16:00 – 16:45 1. Handharmonika Club Stuttgart-Gablenberg e.V.
  • 17:00 – 18:00 Band Riot & Us

Das könnte Sie auch interessieren

Foto S Knittel FMFL

Am Dienstag, 2. Juli wird die nächste Blumenschau auf der Landesgartenschau Wangen eröffnet. Das Motto: Nachts, wenn alles schläft.
Kindertheater. Foto: AOK

AOK zu Gast auf der Landesgartenschau in Wangen: Mit dem AOK-Kindertheater „Henrietta und die Ideenfabrik“ und dem AOK-Puppentheater „Jolinchens Seereise“
frech-musikalische Rattengang. Foto: RaTaTa

Das Wangener Pflasterspektakel vom 28. bis 30. Juni begeistert mit internationalen Straßenkünstlern- auf der Landesgartenschau und in der Altstadt.

Für blühende Nach­richten

Sie wünschen sich mehr gute Nachrichten auf dieser Welt? Mit unserem Newsletter wird’s in Ihrem Postfach kunter, bunter, munter. Verpassen Sie keine Infos mehr rund um Baustellen, Info-Veranstaltungen, Führungstermine und alles, was es aus der LGS Schaltzentrale im alten Feuerwehrhaus Wangen zu berichten gibt. Jetzt anmelden!






    Ihre Angaben werden zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@lgswangen2024.de widerrufen. Die Datenschutzerklärung können Sie hier einsehen.