Logo LGS Wangen 2024
Stilisierte Blüte mit Menschen und Tieren für Landesgartenschau Wangen 2024

Wissenswertes von A bis Z

Hier finden Sie viel Wissenswertes für Ihren Besuch auf der Landesgartenschau Wangen im Allgäu.

Anreise

Auf der Seite „Anreise & Parken“ haben wir alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt. Dort finden Sie auch eine Fahrplanauskunft, Infos zu Fahrrad-Stellplätzen und zum Shuttlebus.

Argenrampe

Für die Argenrampe haben die Veranstalter Regeln aufgestellt. Hier die Regeln zum Download.

Assistenzhunde

Assistenzhunde für Menschen mit Behinderungen – z.B. Blindenhunde – sind auf dem Landesgartenschaugelände erlaubt. Für den Einlass muss ein gültiger Ausweis ‚Mensch-Assistenzhund-Gemeinschaft‘ vorgelegt werden.

Behindertentoilette + Pflegeliege + Lifter

Eine Art „Toilette für alle“ befindet sich beim Eingang Festplatz im Erdgeschoss des Alten Feuerwehrhauses, in dem sich auch die Räumlichkeiten der LGS-Geschäftsstelle befinden. In der Behindertentoillette befinden sich ein Rollstuhl-WC mit zusätzlicher Pflegeliege, Lifter und Bewegungsfläche. Der Zugang zum Haupteingang der Geschäftsstelle ist barrierefrei gestaltet.

Weitere Fragen?

Dann schauen Sie gerne in unseren FAQ /Häufige Fragen nach.

Bollerwagen

Bitte sehen Sie unter Mobilitätshilfen nach.

Drohnen

Drohnenaufnahmen auf dem Gelände sind nicht gestattet. Medienschaffende wenden sich bitte an presse@lgswangen2024.de.

Elektromobile

Solche Elektromobile können Sie bei uns ausleihen -und zwar am Eingang Süd und Eingang Nord gegen eine Pfandgebühr von 50 Euro. Eine vorherige telefonische Reservierung ist erforderlich.

Mobilitätshilfen müssen spätestens einen Tag vor dem Besuch reserviert werden. Reservieren können Sie ausschließlich telefonisch zwischen 9.30 und 17.00 Uhr unter +49 176 57730803.

Nachrichten als SMS oder per WhatsApp werden nicht bearbeitet! Da die Mobilitätshilfen sehr begehrt sind, empfehlen wir eine rechtzeitige Reservierung.

E-Roller zum Ausleihen

Essen & Trinken

An neun verschiedenen Standorten können Sie aus einem vielfältigen gastronomischen Angebot wählen. Mehr über die Standorte und die jeweiligen Speisenangebote finden Sie auf der Seite Gastronomie.

Fahrplanauskunft

Auf der Seite Anreise&Parken finden Sie eine Fahrplanauskunft von bwegt, bei der Sie einfach nur Start und Ziel eingeben müssen.

Führungen

Bei einem zweistündigen Rundgang übers Gelände zeigen wir Ihnen alle Highlights. Dafür ist keine Buchung nötig. Die Führungen finden jeden Tag statt:

montags bis donnerstags | 11 Uhr

– freitags bis sonntags | 11 Uhr und 15 Uhr

Treffpunkt ist jeweils der Eingang Süd/ERBA. Die öffentlichen Führungen kosten 5 Euro pro Person und ermäßigt 3 Euro – zahlbar an der Kasse. Darüber hinaus gibt es Gruppen-, Themen- und Spezialführungen. Mehr dazu auf unserer Seite Gästeführungen.

Fundsachen

Fundsachen, die bei den Kassen abgegeben werden, können bei der LGS-Geschäftsstelle zu den normalen Bürozeiten (Mo-Fr 9-17 Uhr) abgeholt werden.

Geländeordnung

Bitte sehen Sie unter Parkordnung nach oder klicken Sie hier: Parkordnung (pdf)

Haustiere

Haustiere sind auf dem Gelände nicht erlaubt.

Hörsystem

Auf der Sparkassen-Kulturbühne bieten wir eine Hörunterstützung an. Die Hörunterstützungsfunktion von MobileConnect funktiniert mit einer App über das Smartphone. Das Hörerlebnis ist individuell anpassbar und überall im überdachten Bereich verfügbar. Das diskrete Design funktioniert auch mit den persönlichen Induktionsschleifenanlagen, Kopfhörern und Hörsystemen der Teilnehmer.

Hunde

Hunde sind auf dem Gelände nicht erlaubt. Das hat der Aufsichtsrat entschieden.
Durch die hohe Zahl an Besuchern ist viel Bewegung auf dem Gelände, hinzu kommen Konzerte auf verschiedenen Bühnen. So gesehen ist das Gelände nicht das perfekte Wohlfühlareal für Hunde. Wir bitten um Verständnis.

Mobilitätshilfen

An den drei Kasseneingängen (Eingang Süd/Lindauerstraße 103, Eingang Festplatz, Eingang Nord/Scherrichmühlweg 14) stehen Bollerwagen, Rollatoren und Rollstühle zur kostenfreien Ausleihe zur Verfügung. Eine Pfandgebühr von 20 Euro wird erhoben. Die Mobilitätshilfen können telefonisch reserviert werden.

Elektromobile können am Eingang Süd (von Richtung Lindau kommend) und Eingang Nord (von Richtung Ulm, München, Kempten kommend) gegen eine Pfandgebühr von 50 Euro ausgeliehen werden. Eine vorherige telefonische Reservierung ist erforderlich.

Mobilitätshilfen und Bollerwagen müssen bis spätestens ein Tag vor dem Besuch reserviert werden. Reservierungsannahmen für den Folgetag und weitere Tage sind täglich zwischen 9.30 und 17.00 Uhr unter +49 176 57730803 möglich.
Nachrichten als SMS oder per WhatsApp werden nicht bearbeitet!
Da die Mobilitätshilfen sehr begehrt sind, empfehlen wir eine rechtzeitige Reservierung – mindestens jedoch ein bis zwei Tage im Voraus.

Öffnungszeiten

Die Kassen sind täglich von 9 Uhr bis 19 Uhr, bei Abendveranstaltungen entsprechend länger.

Eingang Süd: geöffnet bis 20.30 Uhr
Eingang Festplatz: geöffnet bis 20.30 Uhr
Eingang Löwengang: geöffnet bis 20.30 Uhr
Eingang Nord und bei Kaspar: geöffnet bis 19.00 Uhr

Parken

Infos zu Parkplätzen rund um das Landesgartenschaugelände finden Sie auf der Seite Anreise&Parken.

Parkordnung

Die Parkordnung der Landesgartenschau Wangen im Allgäu 2024 können Sie hier einsehen: Parkordnung (pdf)

Rollator

Bitte sehen Sie unter Mobilitätshilfen nach.

Rollstühle

Bitte sehen Sie unter Mobilitätshilfen nach.

Shuttlebus

Der LGS-Doppeldecker-Shuttlebus fährt alle 20 Minuten – von 8.40 Uhr bis 17.40 Uhr. Die letzte Fahrt vom Eingang Süd Richtung Bahnhof startet um 17.40 Uhr. Die Mitfahrt ist kostenlos. Weiter Infos und Haltestellen finden Sie auf der Seite Anreise & Parken.

Nicht das Richtige gefunden? Noch Fragen? Schreiben Sie uns.