Mausebine
Logo LGS Wangen 2024

Architektur

Fabian Seewald von SeeArts mit Kindern beim Baustellenfest ©Landesgartenschau Wangen 2024/Tarja Prüss

Einige tausend Besucher, mehr als ein Dutzend Führungen, zwei Bühnen und jede Menge Spaß, Information, Show und Musik beim Baustellenfest der Landesgartenschau Wangen 2024. Dieser bunte Mix sorgte am Samstag für Stadtfest-Feeling im ERBA-Gelände, dem auch das durchwachsene Wetter keinen Abbruch tun konnte.
Aussichtsturm für die Landesgartenschau Wangen im Allgäu 2024. Grafik: Universität Stuttgart

In Wangen entsteht der weltweit erste begehbare Turm, der in einer innovativen und zugleich nachhaltigen Holzbauweise errichtet wird. Der Aussichtsturm wird von Weitem sichtbar und somit nicht nur eine Attraktion und Landmarke sein, sondern auch ein Ausdruck, wie man Natur und Architektur wechselseitig verträglich in Zukunft gestalten kann.
Punkthäuser Wangen, Rogg Architekten

Drei Punkthäuser mit rund 100 Wohnungen baut die Volksbau Wangen gemeinsam mit der Umweltbank Nürnberg derzeit in den Auwiesen in Wangen. Initiiert wurde das Projekt 2018 von der Landesgartenschau Wangen im Allgäu 2024 GmbH mit einem Investorenwettbewerb. Jetzt war Richtfest.
Landesgartenschau Wangen 2024 - Spatenstich für Kindergarten

Mit dem Spatenstich Anfang Dezember hat nun der Bau des neuen Kindergartens in den Auwiesen offiziell begonnen.
Landesgartenschau Wangen 2024 - Hotel REOS

Das Landesgartenschau-Gelände ist um eine Attraktion reicher: Im früheren Altenheim der ERBA-Spinnerei sind das Hotel REOS und das Restaurant Verde eingezogen.